Die Fernstraße: Was ist das genau und welche Gesetze gibt es?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen; 3,92 von 5)
Loading ratings...Loading...

Autobahnen, Autostraßen, Europastraßen – sie alle zählen zu der Fernstraße bzw. sind eine Klasse davon. Nicht nur dient sie dem weiträumigen Verkehr. Sie hat auch in einem Fall eine für manche fast historische Bedeutung für die (Ost-)Deutschen.

FAQ: Fernstraße

Was ist eine Fernstraße?

„Fernstraße“ ist ein Oberbegriff für mehrere Straßenarten. Allgemein bezeichnet er einen öffentlichen Verkehrsweg mit einem hohen Ausbauzustand, welcher einen weiträumigen Verkehr ermöglicht (über den Staat bzw. sogar über den Kontinent).

Was ist das Bundesfernstraßengesetz?

Im Bundesfernstraßengesetz ist die Einteilung der Fernstraße geregelt sowie die Zuständigkeiten und die Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen.

Wie schnell darf ich auf der Fernstraße fahren?

Da die Fernstraße verschiedene Straßentypen bezeichnet, ist das vom jeweiligen Typen abhängig. Es wird zwischen einer Bundesstraße und einer Bundesautobahn unterschieden. Auf ersterem gilt § 3 StVO, auf einer Autobahn gibt es kein generelles Tempolimit.

Weitere Informationen zur Fernstraße

Die Fernstraße – Was genau fällt unter diesen Begriff?

Was genau bezeichnet der Begriff "Fernstraße"? In unserem Ratgeber klären wir auf.
Was genau bezeichnet der Begriff „Fernstraße“? In unserem Ratgeber klären wir auf.

Die Fernstraße wird auch Fernverkehrsstraße genannt und bezeichnet einen öffentlichen Verkehrsweg mit sehr hohem Ausbauzustand, der vor allem einen weiträumigen Verkehr über mehrere Teile eines Staates oder gar eines Kontinents ermöglichen soll.

Ein Ausbauzustand ist quasi die Qualität eines Verkehrsweges und beschreibt dabei den baulichen Zustand des Objekts (in diesem Fall der Straße). Dazu gehören bei einer Fernstraße:

  • der Straßenquerschnitt
  • die Lage von Knotenpunkten
  • die Linienführung
Weil bei einer Fernstraße die Verkehrsbelastung in der Regel recht hoch ist und somit auch das Interesse an einer qualitativ hochwertigen Straße, zeichnen sich diese somit durch einen hohen Ausbauzustand aus.

Zudem gibt es in Deutschland ein Fernstraßengesetz bzw. ein Bundesfernstraßengesetz (FStrG), welche die Fernstraßen festlegt. Hier ist vorgeschrieben, welche Besonderheiten bei einer Fernstraße zu beachten sind.

Das Bundesfernstraßengesetz

Das Fernstraßengesetz beschäftigt sich ausführlich mit der Einteilung und den Richtlinien zur Fernstraße.
Das Fernstraßengesetz beschäftigt sich ausführlich mit der Einteilung und den Richtlinien zur Fernstraße.

Das Fernstraßengesetz beschäftigt sich unter anderem mit der Einteilung der Fernstraße, mit den Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, den Zuständigkeiten und den Planungen.

Uns interessiert an diesem Punkt, vor allem um die Frage „Was genau ist eine Fernstraße?“ zu klären, in erster Linie der § 1 „Einteilung der Bundesstraßen des Fernverkehrs“. Eine Fernstraße ist dabei, wie oben bereits im Ansatz erklärt, eine öffentliche Straße, die dem weiträumigen Verkehr dient und dabei ein zusammenhängendes Verkehrsnetz bildet.

Des Weiteren werden Straßenverzeichnisse für die Fernstraße geführt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist dafür zuständig, eine Fernstraße zu bezeichnen und zu nummerieren.

Das Fernstraßenausbaugesetz hingegen regelt Richtlinien zum Bau und Ausbau weiterer Fernstraßen in Deutschland, was Aufgabe des Bundes ist und nach dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen erfolgt.

Im Fernstraßengesetz heißt es, dass bei einer Fernstraße allgemein zwischen einer Bundesautobahn und einer Bundesstraße unterschieden werden kann.

In Punkto Autobahn heißt es weiterhin:

Bundesautobahnen sind Bundesfernstraßen, die nur für den Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen bestimmt und so angelegt sind, dass sie frei von höhengleichen Kreuzungen und für Zu- und Abfahrt mit besonderen Anschlussstellen ausgestattet sind. Sie sollen getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr haben.

Diese sind üblicherweise als reguläre Autobahn gemäß der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) mit entsprechenden Verkehrszeichen ausgeschildert. Anders ist es aber denjenigen Strecken, die noch nicht komplett fertiggestellt werden konnten – eine solche Fernstraße ist bisher wie eine Bundesstraße ausgeschildert, wenn dabei erst eine Richtungsfahrbahn gebaut wurde. Auch hier gibt es jedoch häufig eine Maut-Pflicht, was durch eine entsprechende Beschilderung deutlich wird.

Doch auch die Bundesstraße gilt als Fernstraße. Deren Ausbauzustand kann dem von Autobahnen gleichen.

In diesem Fall werden diese im Volksmund gelbe Autobahnen genannt, werden aber dennoch manchmal auch mit blauen Schildern als Autobahnen ausgezeichnet. Generell werden Bundesstraßen mit dem Buchstaben B und einer Nummer versehen, die in einigen Fällen zudem mit einem Zusatz ausgestattet ist (Bsp: B 15n).

Eigentlich liegt die Baulast allgemein beim Bund, was Fernstraßen und dabei Bundesautobahnen und Bundesstraßen angeht. Anders kann dies aber bei Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen (nicht aber von Bundesautobahnen) sein. Weist die Gemeinde mehr als 80.000 Einwohner auf, liegt die Baulast bei ebendieser.

Die Bundesstraße 96 – eine Fernstraße mit Bedeutung

Die Fernstraße B 96, die von Berlin zur Ostsee führte, wurde als die Route 66 Ostdeutschlands bekannt.
Die Fernstraße B 96, die von Berlin zur Ostsee führte, wurde als die Route 66 Ostdeutschlands bekannt.

Da eine Fernstraße keine Fernstraße per se ist, sondern viel mehr ein Überbegriff für verschiedene öffentliche, überregionale Verkehrswege, gibt es keine eindeutige Liste oder Fernstraßenkarte von Deutschland. Darüber hinaus wird das Netz kontinuierlich weiter ausgebaut, was schnell zu einer Überholung der Karte führt.

Dennoch gibt es eine Bundesstraße, die als Fernstraße eine gewisse Berühmtheit erlangt hat – die B 96 hatte für die Ostdeutschen in der DDR eine einzigartige Bedeutung. So war sie die größte Fernstraße des Landes und führte von Berlin bis hoch zur Ostsee und nach Rügen.

Sie zählte zu den Hauptverkehrsachsen in Nord-Süd-Richtung und wurde damals auch die Route 66 Ostdeutschlands (nach dem berühmten US-amerikanischen, das Land in West-Ost-Richtung durchkreuzenden Highway) bzw. Route 96 genannt.

Seither hat sie diese Bedeutung jedoch größtenteils einbüßen müssen, da eine Verbindung über die Autobahnen A 11 / A 20 gebaut wurde.

Über den Autor

Female Author Icon
Cynthia W.

Cynthia ist seit 2016 Online-Redakteurin bei bussgeldkataloge.de. Mit einem umfangreichen Hintergrundwissen zu Rechtsthemen und der Fähigkeit, komplexe rechtliche Konzepte verständlich zu erklären, unterstützt sie unser Redaktionsteam bei der Erstellung von informativen und spannenden Artikeln rund ums Verkehrsrecht.

Bildnachweise