E-Parkplatz: Parken und Laden zur gleichen Zeit
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 19. Juli 2019
Sie befördern im Gegensatz zu Dieseln oder Benzinern kein umweltschädliches CO2 in die Luft, sind günstig im Unterhalt und besonders geräuscharm – Elektroautos. Leider müssen sie durchschnittlich alle 200 Kilometer aufgeladen werden. Dafür gibt es spezielle Elektroparkplätze, an denen Fahrer ihr E-Fahrzeug parken und gleichzeitig aufladen können. Doch wer darf einen solchen E-Parkplatz überhaut nutzen […]
Alkoholkontrolle: Was die Polizei darf und was nicht
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juli 2019
Da alkoholisierte Kraftfahrer nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen, führen Polizeibeamte in Deutschland nicht selten Alkoholkontrollen im Straßenverkehr durch. Aber welche Rechte haben vermeintlich benebelte Fahrer in einem solchen Fall? Dürfen sie eine solche Alkoholkontrolle möglicherweise sogar verweigern? Informationen finden Sie im folgenden Ratgeber. Bußgeldtabelle: Was laut Verkehrsrecht bei […]
Fahren ohne gültigen TÜV: Welche Konsequenzen hat das?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. Juli 2019
Gemäß § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen zulassungs- und kennzeichenpflichtige Kraftfahrzeuge regelmäßig zur sogenannten Hauptuntersuchung (HU). Diese wird umgangssprachlich auch als „TÜV“ bezeichnet und soll sicherstellen, dass sich keine Mängel am Kfz befinden, welche die Sicherheit im Verkehr gefährden könnten. Aber was geschieht, wenn ein Autofahrer beim Fahren ohne TÜV erwischt wird? Bußgeldtabelle: Welche Strafe […]
Autobahngebühren im Ausland
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juli 2019
Während beim Autofahren im Inland die meisten Autofahrer eher die Sorge beschäftigt, sich einen Bußgeldbescheid einzuheimsen, so treten im Ausland andere Probleme auf. Hier werden Autobahngebühren fällig, und die Verwirrung ist aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Verordnungen groß. Jedes Land hat seine eigenen Regelungen für die Autobahn-Maut, genauso wie überall ein individuelles Verkehrsrecht und eine eigene […]
Was welches Gefahrenzeichen bedeutet: Haben Sie es gewusst?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juni 2019
In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Gefahrenzeichen aus dem Verkehrszeichenkatalog Deutschland. Neben dem Bild sehen Sie die Bedeutung des jeweiligen Zeichens. Wenn Sie alle erkennen – und auch beachten – so sind Sie kein Kandidat für einen Bußgeldbescheid. → Zur Gefahrenzeichen-Übersicht FAQ: Gefahrenzeichen In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Gefahrenzeichen Werden Sie […]
Auto anmelden: Funktioniert das ohne Führerschein?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juni 2019
„Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zum Verkehr zugelassen sind.“ – So steht es in § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV). Abgesehen von einigen Ausnahmen, wie z. B. Leichtkrafträdern oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, müssen Halter ihr Kfz demzufolge stets anmelden. Aber welche Unterlagen benötigen sie dafür genau? Können sie […]
Auto ummelden und das Kennzeichen behalten: Geht das?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juni 2019
In Deutschland muss jedes Kraftfahrzeug, das auf öffentlichen Straßen bewegt wird, über ein entsprechendes Kennzeichen verfügen. Dadurch möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass der Halter ermittelt werden kann, sollte mit dem Fahrzeug ein Verkehrsverstoß begangen werden. Doch muss jedes Mal ein neues Nummernschild her, wenn das Auto umgemeldet wird, oder können Betroffene ihr Auto ummelden und […]
Verkehrseinrichtungen in Deutschland: Diese sollten Sie kennen
Lesezeit: 2 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juni 2019
In Deutschland gibt es nicht nur Verkehrszeichen, sondern auch noch Verkehrseinrichtungen. Zwischen diesen gibt es große Unterschiede. Welche das sind, lesen Sie im Folgenden. → Zur Übersicht über Verkehrseinrichtungen FAQ: Verkehrseinrichtungen Weitere Informationen zu Verkehrseinrichtungen Leitpfosten Verkehrseinrichtungen müssen bei Bedarf angeordnet werden Die StVO, ein Bestandteil des Verkehrsrecht, definiert Verkehrseinrichtungen wie folgt: (1) Verkehrseinrichtungen sind […]
Welche Bußgelder sind bei Wohnmobilreisen möglich?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juni 2019
Wenn der Sommer naht, Wiesen und Wälder blühen und die Natur mit all ihrer Pracht die asphaltmüden Stadtbewohner aus ihren Häusern lockt, dann tauschen viele Deutsche ihr herkömmliches Zuhause für einige Wochen gegen ein mobiles ein. Deutschland ist bekanntlich Camper-Nation. Erst 2017 hat der Wohnwagenmarkt einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt: Mit insgesamt 63.000 Wohnwagen gab es […]
Vorschriftszeichen in Deutschland für die Verkehrssicherheit
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juni 2019
Die Sicherheit im Verkehr ist im Wesentlichen davon abhängig, daß die Verkehrsteilnehmer die Vorschriften beachten. Jene werden nicht nur durch StVO und Verkehrsrecht geregelt, sondern oft befinden sich an den betreffenden Stellen nochmals Vorschriftszeichen, die den Autofahrer anmahnen, bestimmte Fahrweisen einzustellen oder zu unterlaßen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die wichtigsten Vorschriftszeichen, […]