Archiv des Autors: Murat Kilinc

Das M5-Radar – Funktionsweise & Fehlerquellen des Blitzers

Das M5-Radar ist eine Radaranlage, die oft zur Geschwindigkeitskontrolle auf deutschen Straßen zum Einsatz kommt, denn zu schnelles Fahren ist die Nummer eins der Unfallstatistik. Sie ist mobil genauso wie stationär einsetzbar und so an den unterschiedlichsten Orten anzutreffen. Doch welche Funktionsweise verbirgt sich hinter dem Blitzer und wo liegen bekannte Fehlerquellen? FAQ: M5-Radar Weitere […]

Bußgeldkatalog von Luxemburg: Welche Verkehrsregeln sollten Sie kennen?

Luxemburg zählt zu den kleinsten Staaten der Europäischen Union und ist dennoch wirtschaftlich von großer Bedeutung. Wer das Großherzogtum mit dem Auto erkunden möchte, sollte sich im Voraus über die geltenden Vorschriften informieren, denn der Bußgeldkatalog von Luxemburg sieht teilweise hohe Sanktionen vor. Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Luxemburg (Stand 03/2017) FAQ: Bußgeldkatalog von Luxemburg […]

LAVEG – Ein Lasermessgerät für Geschwindigkeiten

Ob im Rennsport oder im allgemeinen Straßenverkehr, eine genaue Messung der Geschwindigkeit ist heutzutage nicht nur möglich, sondern oftmals nötig, um eindeutige und zweifelsfreie Urteile treffen zu können. Im Straßenverkehr sind diese Geräte als Blitzer bekannt und sie können sowohl stationär als auch mobil zum Einsatz kommen. FAQ: LAVEG Mit Licht den Rasern auf der […]

Verwarnungsgeld: Gesetzliche Richtlinien und Ablauf des Verfahrens

Im deutschen Recht können je nach Sachverhalt unterschiedliche Geldbußen oder -strafen verhängt werden. Oft spielt dabei die Art der begangenen Tat eine Rolle. Aber auch das Verhalten des Verwarnten kann beeinflussen, ob aus einem Verwarnungsgeld ein Bußgeld wird. Dieser Ratgeber klärt, was ein Verwarnungsgeld ist und wie das Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten vonstattengeht. FAQ: Verwarngeld Was […]

LEIVTEC XV3-Blitzer: Modernes Lasermessgerät

Der LEIVTEC XV3 ist ein digitales Messgerät zur Geschwindigkeitskontrolle, das besonders im mobilen Einsatz unterwegs ist. Das Nachfolgermodell des LEIVTEC XV2 ist zwar modern und auf dem neusten Stand der Technik – Messfehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden. FAQ: Messgerät LEIVTEC XV3 Funktionsweise und Fehlerquellen beim LEIVTEC XV3 Die Funktionsweise des LEIVTEC XV3 ähnelt der […]

LEIVTEC XV2: Laser-Blitzer mit Videobeweis

Der LEIVTEC XV2 ist ein Lasermessgerät der LEIVTEC Verkehrstechnik GmbH und dient der Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen im Straßenverkehr. So sind die Polizeibeamten in der Lage, Verkehrssünder, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, noch am Ort des Geschehens aus dem Verkehr zu ziehen. FAQ: Messgerät LEIVTEC XV2 Funktionsweise eines Lasermessgerätes Der LEIVTEC XV2 gehört zur Familie der […]

Laser Patrol – Lasermessgerät ohne Blitzer

Der mobile Laser Patrol ist ein Lasermessgerät des deutschen Unternehmens Jenoptik. Er ist vor allem bei Verkehrspolizisten beliebt, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu bestimmen. Allerdings ist das Gerät keine Radaranlage. Welche Funktionsweise verbirgt sich hinter der Lasertechnik und gibt es übliche Fehlerquellen, die einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid rechtfertigen können? FAQ: Laser Patrol Laser […]

LTI 20.20 TS/KM: Geschwindigkeitsmessung mit einem Laser

Geschwindigkeitsmessungen können in Deutschland nicht mit jedem beliebigen Blitzer durchgeführt werden. Um als Lieferant von rechtssicheren Beweisen dienen zu können, müssen die entsprechenden Geräte von der Physikalisch-Technischen Prüfanstalt getestet und zugelassen werden. FAQ: LTI 20.20 TS/KM Was ist der LTI 20.20 TS/KM? Eines der in Deutschland zugelassenen Geräte ist der LTI 20.20 TS/KM. Es wird […]

Radaranlagen in Deutschland – Funktionsweise von Blitzern

Mit den vielen Radaranlagen in Deutschland hat wohl schon fast jeder Autofahrer einmal Bekanntschaft gemacht: In Gedanken versunken gewesen, ein Straßenschild übersehen und schon hat es geblitzt. Der Bußgeldbescheid landet dann einige Wochen später im Briefkasten und muss vom Fahrer bezahlt werden, denn in Deutschland gilt die Fahrerhaftung. Doch wie funktionieren Radaranlagen überhaupt? Machen sie […]

Ärztliches Gutachten zur Fahreignung – Was erwartet Betroffene?

Immer dann, wenn der Fahrerlaubnisbehörde Zweifel an der Fahreignung eines Führerscheinanwärters oder -inhabers kommen, hat sie die Möglichkeit, ein ärztliches Gutachten anzuordnen. Dieses dient der Behörde als Entscheidungshilfe hinsichtlich der Erteilung oder weiteren Gewährung einer Fahrerlaubnis. Ebenso können Beschränkungen und Auflagen, die den Rahmen einer Fahreignung abstecken, vom Ergebnis des Gutachtens abhängen. FAQ: Ärztliches Gutachten […]