Archiv des Autors: Murat Kilinc

Unfallanalyse: Den Vorgang nachstellen

Unfälle sind eine Sache von Sekunden. Während in einem Augenblick noch alles in Ordnung ist, liegt im nächsten ein Schaden vor. Da ist es auch nicht verwunderlich, wenn das Gedächtnis den Unfallhergang nicht in jedem Detail reproduzieren kann. Um die Umstände, unter denen es zu dem Unglück kam, besser nachstellen zu können, gibt es die […]

Hund oder Katze überfahren: War es Fahrerflucht?

Rennt ein Tier aus heiterem Himmel auf die Straße, wissen einige Kraftfahrer häufig nicht, wie ihnen geschieht und sie sind vor Schreck wie gelähmt. Oft ist die Zeit schlichtweg zu knapp, um das Fahrzeug noch zu stoppen, und das Tier wird überfahren. Doch kann es sich, wenn Sie einen Hund oder eine Katze überfahren haben, […]

Unfall auf der Autobahn: Oft sind die Schäden gravierend

Deutsche Autobahnen sind nicht nur bei einheimischen, sondern vor allem auch bei ausländischen Fahrern sehr beliebt. Schließlich herrscht auf gewissen Streckenabschnitten keine Begrenzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und sie können endlich mal so richtig auf die Tube drücken. Wer bei extrem hohen Geschwindigkeiten allerdings die Kontrolle über den fahrbaren Untersatz verliert, verursacht nicht selten einen Unfall […]

Wegeunfall: Wenn ein Unfall auf dem Arbeitsweg geschieht

Bei der Ausübung seiner Tätigkeit ist in der Regel jeder deutsche Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert. Zieht sich ein Mitarbeiter also körperliche Schäden zu, während er seinem Job nachgeht, handelt es sich um einen Arbeitsunfall, der von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt wird. Doch wie verhält sich das Ganze bei einem Unfall auf dem Weg zur Arbeit? Profitieren […]

Busunfall: Großes Gefährt, großer Schaden?

Knapp 79.000 Kraftomnibusse gehörten dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge im Januar 2017 zum Fahrzeugbestand in Deutschland. Da der Bus als eines der sichersten Verkehrsmittel gilt, nutzen sowohl Familien als auch Rentner oder junge Menschen ihn gern, um von A nach B zu gelangen. So selten ein Busunfall auch sein mag – die Schäden sind häufig gravierend, wenn […]

Unfallhergang schildern: Wie kam es zur Kollision?

Haben Sie nach einem Verkehrsunfall die Unfallstelle abgesichert, bei verletzten Personen Erste Hilfe geleistet sowie Notarzt und Polizei informiert, besteht der nächste Schritt normalerweise daraus, einen Unfallbericht anzufertigen, in dem Sie den Unfallhergang beschreiben müssen. Ein solcher Bericht hilft beispielsweise der Versicherung bei der Klärung der Schuldfrage. Doch worauf ist bei der Beschreibung vom Unfallhergang […]

Motorradunfall ohne Helm gebaut: Und jetzt?

Es ist kein Geheimnis, dass das Verletzungsrisiko für Motorradfahrer im Falle eines Verkehrsunfalls um einiges höher ist als beispielsweise für Fahrer von einem Auto. Aufgrund der nicht vorhandenen Knautsch­zone beim Motorrad sind Biker den Auswirkungen einer Kollision oft fast schutzlos ausgeliefert. Bauen sie einen Motorradunfall und waren ohne Helm unterwegs, nehmen sie möglicherweise sogar tödliche […]

Motorradunfall ohne Schutzkleidung: Droht ein Mitverschulden?

Um sich im Falle eines Unfalls zu schützen, können Motorradfahrer unter anderem auf Handschuhe, spezielle Stiefel und Jacken zurückgreifen. Im Gegensatz zum verpflichtenden Helm ist das Tragen dieser Kleidungsstücke allerdings nicht gesetzlich vorgeschrieben. Doch kann einem Biker, der bei einem Motorradunfall ohne Schutzkleidung unterwegs war, unter Umständen trotzdem eine Mitschuld am entstandenen Schaden vorgeworfen werden? […]

Motorradunfall: Schwere Verletzungen sind oft vorprogrammiert

Getreu dem Motto „Bin ich zu schnell, bist du zu langsam!“ brettern einige Motorradfahrer mit einem Heidentempo über deutsche Straßen und lassen sich in ihrem Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit von nichts und niemandem aufhalten. Schrauben sie ihre Geschwindigkeit jedoch auch in unübersichtlichen Kurven nicht herunter, kann ihnen dieses Verhalten schnell zum Verhängnis werden und […]

Bußgeldkatalog von Österreich: Mit dem Auto Richtung Piste

Gemütliche Skihütten, schneebedeckte Berggipfel und vielfältige Skigebiete – die Bedingungen in Österreich lassen wohl das Herz eines jeden Wintersportlers höher schlagen. Treten Sie die Reise nach Österreich mit dem Auto an, sollten Sie sich im Vorfeld über die geltenden Verkehrsregeln informieren. Anderenfalls können Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog von Österreich der Urlaubsfreude einen Dämpfer versetzen. Auszug […]