Promillegrenze in Norwegen: Alkoholfahrten im Land der Wikinger

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen; 4,67 von 5)
Loading ratings...Loading...

Obwohl die Preise für alkoholische Getränke in Norwegen überdurchschnittlich hoch sind, werden Glühwein, Bier und Schnaps gerne und häufig getrunken. Der wohl bekannteste norwegische Schnaps ist der Aquavit („Akevit“), der aus Kümmel und Kartoffeln gebrannt wird. Möchten Sie sich diesen edlen Tropfen bei einer Reise mit dem Auto durch das Königreich gönnen, sollten Sie sich jedoch vorher über die Promillegrenze in Norwegen informieren.

Bußgeldtabelle: In Norwegen gegen die Promillegrenze verstoßen

VerstoßKonsequenzen
Promillegrenze in Norwegen überschritten- einkommens­abhängige Geldstrafe
- Fahrverbot von bis zu 12 Monaten
- Haftstrafe von mindestens 2 Wochen

FAQ: Promillegrenze in Norwegen

Welche Alkoholgrenze findet in Norwegen Anwendung?

In Norwegen gilt eine Promillegrenze von 0,2.

Was droht bei Verstößen gegen die Promillegrenze in Norwegen?

Kraftfahrer, die sich nicht an die Promillegrenze in Norwegen halten, müssen sich auf eine Geldstrafe einstellen, deren Höhe abhängig von ihrem monatlichen Einkommen ist. Auch Fahrverbote sowie Haftstrafen sind möglich.

Kann ein norwegisches Buß‌geld in Deutschland vollstreckt werden?

Da Norwegen nicht zur EU gehört, können dort verhängte Bußgelder nicht in Deutschland eingetrieben werden. Reisen Sie erneut in das Königreich, kann der entsprechende Betrag jedoch nachträglich eingefordert werden (ggf. inklusive einer Mahngebühr).

Wie viel Promille sind in Norwegen gestattet?

Welche Promillegrenze ist in Norwegen vorgeschrieben?
Welche Promillegrenze ist in Norwegen vorgeschrieben?

Im Gegensatz zu anderen Ländern in Europa ist die Promillegrenze in Norwegen eher strenger angesetzt. Sie liegt bei 0,2 Promille. Sind Sie als deutscher Urlauber im Königreich unterwegs, sollten Sie demzufolge nicht davon ausgehen, dass bis zu 0,5 Promille (wie in Deutschland) gestattet sind, da Sie ansonsten gegen die norwegischen Verkehrsregeln verstoßen.

Übrigens: Eine gesonderte Promillegrenze in Norwegen fürs Fahrrad gibt es nicht. Vielmehr ist das Fahrradfahren ab dem Moment verboten, in dem der Radler aufgrund des Konsums von Alkohol nicht mehr in der Lage ist, das Fahrrad sicher durch den Verkehr zu manövrieren.

Sie hatten bei einer Fahrt in Norwegen zu viel Promille?

Ignorieren Sie die Promillegrenze in Norwegen und werden erwischt, müssen Sie sich logischerweise auf Konsequenzen einstellen. Diese können wie folgt aussehen:

  • Geldstrafe (abhängig vom monatlichen Einkommen)
  • Fahrverbot (bis zu 12 Monate)
  • Haftstrafe (mindestens 2 Wochen)
Wie werden Verstöße gegen die Promillegrenze in Norwegen sanktioniert?
Wie werden Verstöße gegen die Promillegrenze in Norwegen sanktioniert?

Auch wenn es keine eigene Promillegrenze in Norwegen fürs Fahrrad gibt, bedeutet dies nicht, dass alkoholisierte Radfahrer automatisch straffrei davonkommen. Sobald sie alkohol­bedingt nicht mehr in der Lage sind, ihr Rad sicher zu führen, kann auch ihnen ein Bußgeld auferlegt werden, dessen Höhe sich am Einkommen pro Monat orientiert.

Wichtig: Zwar besteht ein spezielles Voll­streckungsabkommen innerhalb der EU, welches es den ausländischen Behörden ermöglicht, Bußgelder ab einer Bagatellgrenze von 70 Euro auch in Deutschland einzutreiben. Da Norwegen jedoch nicht zur Europäischen Union gehört, ist das Abkommen in diesem Fall nicht von Belang.

Verstoßen Sie gegen die Promillegrenze in Norwegen, können Sie dafür also nicht belangt werden, sobald Sie wieder zurück in Deutschland sind. Bedenken Sie jedoch: Möchten Sie erneut eine Reise nach Norwegen unternehmen, kann der entsprechende Betrag eingefordert werden. Gegebenenfalls kommt außerdem eine gewisse Mahngebühr hinzu.

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt studierte an der juristischen Faktultät in Rostock und ging anschließend für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seine anwaltliche Zulassung erhielt er 2013. Seine Interessensschwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Verkehrs- und Strafrecht.

Bildnachweise