Wollen Sie Ihr Fahrzeug beladen oder einen Anhänger hinter sich herziehen, um etwas zu transportieren, geht das nicht einfach so. Bevor Sie einen Anhänger anbringen oder das Fahrzeug beladen, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen und außerdem einiges beachten. So sollte beim Beladen von Fahrzeugen immer auch eine Achslast berücksichtigt werden. Doch welche Achslasten sind beim Pkw, Lkw und Anhänger zu beachten?
Bußgeldtabelle für Überschreitung der Achslast
Verstoß | Bußgeld | Punkte in Flensburg |
---|---|---|
Fahrzeug oder Anhänger im Straßenverkehr geführt trotz Überschreitung der zulässigen Achslast 2 - 5 um Prozent | 30 € | |
um 5 Prozent | 80 € | 1 |
um 10 Prozent | 110 € | 1 |
um 15 Prozent | 140 € | 1 |
um 20 Prozent | 190 € | 1 |
um 25 Prozent | 285 € | 1 |
um 30 Prozent | 380 € | 1 |
FAQ: Achslast
Die Achslacht ist das Gewicht, welches auf jeder Achse (Vorder- und Hinterachse) eines Fahrzeugs lastet.
Die maximale Achslast eines Fahrzeugs kann der Zulassungsbescheinigung Teil 1 entnommen werden.
Je nachdem, um wie viel Prozent die maximal zulässige Achslast überschritten wurde, drohen ein Bußgeld von 30 bis 380 Euro und ab 5 Prozent zusätzlich ein Punkt in Flensburg.
Was genau ist eigentlich die Achslast?
Inhalt
Bei der Achslast handelt es sich um das Gewicht, das auf jeder Achse eines Fahrzeugs lastet. Bei einem normalen Pkw gibt es eine vordere und eine hintere Achse. Die Achsen und die Räder verbinden das Fahrzeug mit der Straße.
Lastet zu viel Gewicht auf den Achsen, weil das Kfz oder ein Anhänger zu viel Ladung trägt, kann das nicht nur das Fahrzeug beschädigen oder die Fahrweise beeinträchtigen. Auch die Straße kann durch eine zu hohe Achslast in Mitleidenschaft gezogen werden. Beim Fahrzeug selbst kann es im schlimmsten Fall zu einem Achsbruch kommen.
Wie können die tatsächliche und die maximal zulässige Achslast ermittelt werden?
Die tatsächliche Achslast kann mittels einer Formel berechnet werden. Für die Achslastberechnung bei einem Pkw muss das tatsächliche Gesamtgewicht des jeweiligen Fahrzeugs durch die Anzahl der Achsen geteilt werden.
Dabei sollte beachtet werden, dass sich die tatsächliche Gesamtmasse eines Fahrzeugs aus der Leermasse und dem Gewicht der Ladung ergibt.
Hierbei gilt jedoch, dass sich das Gewicht des Fahrzeugs natürlich nicht immer gleichmäßig auf die Achsen verteilt. Selbst wenn die Gesamtmasse im Ruhezustand gleichmäßig auf beiden Achsen lastet: Verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs beispielsweise während der Fahrt, wird immer eine Achse stärker belastet als die andere.
Beim Fahren verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs auf die hintere Fahrzeugachse, beim Bremsen wird die vordere Achse stärker belastet.
Wo finde ich die zulässige Achslast für mein Fahrzeug?
In der Regel kann die maximale Achslast dem Fahrzeugschein entnommen werden. Für jedes Fahrzeug wird nämlich eine maximal zulässige Achslast vom Hersteller festgelegt, die nicht überschritten werden sollte. Diese ist abhängig von der Bauart des Fahrzeugs, von den Materialien sowie der Beschaffenheit eines jeweiligen Fahrzeugs. Sie sollten also in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) Angaben zur Achslast finden.
Hier finden Sie außerdem Angaben zu den maximal zulässigen Achslasten des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Jedes Land kann maximale Achslasten für Lkw und Pkw festlegen. Mehrere Faktoren haben einen Einfluss darauf, wie hoch die zulässige Achslast sein darf:
- Reifentyp
- Einzel-, Doppel-, oder Dreifachachse
- Abstand der Achsen bei Mehrfachachsen
Achslast bei der Fahrt mit dem Anhänger
Wollen Sie eine Last mittels Anhänger hinter sich herziehen, müssen neben der Achslast noch andere Lasten beachtet werden:
- Anhängelast: Die Anhängelast ist das tatsächliche Gewicht, das ein Fahrzeug mithilfe eines Anhängers hinter sich herzieht. Jedes Fahrzeug darf nur eine bestimmte Last anhängen. Diese wird als zulässige Anhängelast bezeichnet.
- Stützlast: Die Stützlast ist das Gewicht, mit dem ein Anhänger auf der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs lastet. Diese Art der Last verringert durch den Druck das zulässige Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs. Hierbei ist zu beachten, dass die Stützlast nicht weniger als 4 Prozent der tatsächlichen Anhängelast betragen darf.
Wie wird die Achslast beim Anhänger bestimmt? Die Berechnung der Achslast gestaltet sich bei einem Anhänger anders als bei Fahrzeugen, hier muss nämlich zusätzlich die Stützlast miteinbezogen werden, da diese die Gesamtmasse des Zugfahrzeugs beeinflusst.
Dabei gilt: Die Stützlast muss vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs abgezogen werden. Das Ergebnis wird dann wieder durch die Anzahl der Achsen geteilt und so ergibt sich die Achslast des Anhängers.
Zulässige und maximale Achslast beim Lkw
Die Achslastberechnung kann beim Lkw nicht auf dieselbe Weise erfolgen wie beim Pkw. Ein Lkw hat in vielen Fällen acht oder sogar mehr Achsen. Das Gewicht des Lkw verteilt sich hierbei sehr ungleichmäßig auf diese Achsen.
So muss bei der Berechnung die genaue Achslastverteilung des Lkw mit einbezogen werden. Diese Verteilung ist bei jedem Lkw-Modell anders. Die genaue Position der Ladung kann also einen erheblichen Einfluss auf die Achslast haben.
Somit kann für die Achslastberechnung beim Lkw keine allgemeingültige Formel angewendet werden. Lkw sollen möglichst viel Ladung tragen und müssen dabei aber trotzdem beachten, dass die maximal zulässige Achslast nicht überschritten wird, da sonst für Fahrer und Unternehmer hohe Bußgelder drohen.
Daher müssen Speditionen zur Lastoptimierung spezielle Computerprogramme nutzen, um bei der Beladung des Lkw die maximale Achslast berücksichtigen zu können. Nur so kann ein optimaler Ladeplan erstellt werden.
Überschreitung der maximal zulässigen Achslast: Welche Sanktionen drohen?
Wurde die zulässige Achslast überschritten, ist in der Regel eine Überladung die Ursache dafür. Die genaue Höhe der Sanktionen hängt dabei davon ab, um wie viel Prozent die maximale Achslast überschritten wurde. Bußgelder von 30 bis 380 Euro und ein Punkt in Flensburg (ab 5 Prozent) können hier die Folge sein.