Wenn Sie etwas mit einem Anhänger transportieren wollen, sollten Sie vor der Anbringung und Beladung des Anhängers einiges beachten. Die Anhängelast spielt beim Führen eines Gespanns aus Fahrzeug und Anhänger eine tragende Rolle und deshalb sollte die maximal zulässige Anhängelast nie überschritten werden.
FAQ: Anhängelast
Die Anhängelast wird auch als Zuglast bezeichnet und ist das Gewicht, welches ein Fahrzeug mithilfe eines Anhängers hinter sich herzieht. Gemeint ist das Gesamtgewicht von Anhänger inklusive Ladung. Hier erfahren Sie alles zur gebremsten und ungebremsten Anhängelast.
Gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) darf beim Pkw grundsätzlich eine Anhängelast von 3,5 Tonnen nicht überschritten werden. Außerdem darf sie nicht höher sein als das zulässige Gesamtgewicht des Pkw. Welche Anhängelast ein Pkw maximal hinter sich herziehen darf, kann der Zulassungsbescheinigung Teil 1 entnommen werden.
Je nachdem, um wie viel Prozent die maximal zulässige Anhängelast überschritten wurde, drohen 30 bis 380 Euro Bußgeld und bei mehr als 5 Prozent zusätzlich ein Punkt in Flensburg.
Was ist die Anhängelast?
Inhalt
- FAQ: Anhängelast
- Was ist die Anhängelast?
- Worauf muss ich achten, wenn ich einen Anhänger ziehen will?
- Wovon hängt die Anhängelast beim Pkw ab?
- Welche Rolle spielt das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers?
- Anhängelast erhöhen – ist das möglich?
- Anhängelast bei anderen Kraftfahrzeugen
- Anhängelast überschritten – was kann ich tun bzw. was droht mir?
Die Anhängelast oder auch Zuglast ist das Gewicht, das ein Auto mittels Anhänger hinter sich herzieht. Bei dem Anhänger kann es sich um einen ein- oder zweiachsigen Anhänger, aber auch um Wohnwagen und Pferdeanhänger handeln.
Hierbei ist aber nicht nur das Gewicht des leeren Anhängers gemeint, sondern das tatsächliche Gesamtgewicht des beladenen Anhängers. Jedes Auto darf nur eine bestimmte Anhängelast hinter sich herziehen, diese nennt sich zulässige Anhängelast.
Welche Anhängelast Ihr Auto maximal anhängen darf, steht in den Fahrzeugpapieren, nämlich in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein). Es muss generell zwischen zwei Bestimmungen zur zulässigen Anhängelast unterschieden werden:
- In Ihren Fahrzeugpapieren finden Sie nämlich nur Angaben zur technisch möglichen Anhängelast Ihres Pkw. Diese wird vom Hersteller des Fahrzeugs bestimmt. In der Regel ist sie abhängig von der Fahrzeugklasse, dem Fahrzeugmodell, der Bauart und der Anhängerkupplung.
- Die erlaubte maximale Anhängelast beim Pkw wird allerdings unter § 42 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Hier wird festgelegt, dass die tatsächliche Anhängelast nicht größer sein darf als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs. Die Anhängelast darf maximal 3.500 Kilogramm betragen.
Ungebremste und gebremste Anhängelast
Bei der Angabe zur zulässigen Anhängelast, muss beachtet werden, dass es zwei verschiedene Werte gibt. Der eine gilt bei gebremsten Anhängern, also wenn die Anhängelast gebremst werden kann und der andere gilt für ungebremste Anhänger, wenn die Anhängelast nicht gebremst werden kann, der Anhänger also keine eigenen Bremsen besitzt.
Wie groß darf die Anhängelast bei ungebremsten und gebremsten Anhängern sein?
Viele Kleinwagen dürfen bei ungebremsten Anhängern eine Anhängelast zwischen 400 und 750 Kilogramm ziehen. Bei Anhängern mit Anlaufbremse liegt die zulässige Anhängelast in der Regel zwischen 1 und 3,5 Tonnen. Die zulässige Anhängelast richtet sich also auch nach der Art des Anhängers.
Wann darf ich einen Anhänger ohne Bremsen ziehen?
Ein ungebremster Anhänger darf nur unter bestimmten Voraussetzungen gezogen werden, die unter § 42 der StZVO geregelt werden.
Müssen Sie bei hoher Geschwindigkeit stark bremsen und Ihr schwer beladener Anhänger besitzt keine eigenen Bremsen, kann es sein, dass der Anhänger Sie schiebt, obwohl sich Ihr Auto bereits im Stillstand befindet. Die Bedingungen für das Ziehen eines ungebremsten Anhängers sind:
- Das Zugfahrzeug verfügt über eine Allradbremse.
- Bei dem Anhänger handelt es sich um einen einachsigen Anhänger.
- Das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers darf 750 Kilogramm nicht überschreiten.
- Die Anhängelast sollte höchstens die Hälfte des um 75 Kilogramm erhöhten Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, aber nicht mehr als 750 Kilogramm betragen.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Anhänger ziehen will?
Anhänger dran und los? Ganz so einfach ist es leider nicht. Bevor Sie einen Anhänger anbringen und damit fahren können, müssen einige Dinge beachtet und einige Fragen beantworten werden:
- Ungebremste oder gebremste Anhängelast: Handelt es sich bei Ihrem Anhänger um einen gebremsten oder einen ungebremsten Anhänger?
- Zulässige Gesamtmasse des Anhängers: Wie viel darf auf den Anhänger aufgeladen werden, ohne das zulässige Gesamtgewicht zu überschreiten?
- Zulässige Anhängelast des Pkw: Welche Last darf ich laut Fahrzeugpapieren mit meinem Auto maximal ziehen?
- Zulässige Gesamtmasse des Gespanns: Überschreitet das Gespann aus Fahrzeug und Anhänger das zulässige Gesamtgewicht dessen, was ich mit meiner Fahrerlaubnis führen kann?
Antworten auf diese Fragen finden Sie im Folgenden oder in diesem Video:
Welche Lasten müssen bei der Anhängelast noch beachtet werden?
Bei der Anhängelast müssen noch andere Lasten berücksichtigt werden. Diese Lasten entscheiden zu einem Teil, wie viel Gewicht in einen Anhänger geladen werden kann.
Stützlast: Die Stützlast ist das Gewicht, mit dem der Anhänger auf der Anhängerkupplung lastet. Bei der Stützlast ist zu beachten, dass sie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs verringert, da diese auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs drückt. Sie darf nicht weniger als 4 % der tatsächlichen Anhängelast betragen.
Achslast: Die Achslast ist das Gewicht, welches auf jeder Achse eines Fahrzeugs lastet. Wird von dem tatsächlichen Gesamtgewicht die Stützlast abgezogen und der Rest durch die Anzahl der Achsen des Anhängers geteilt, ergibt das den Wert der vorliegenden Achslast.
Wovon hängt die Anhängelast beim Pkw ab?
Die maximal zulässige Anhängelast sollte stets eingehalten werden, damit die Sicherheit beim Fahren des Gespanns gewährleistet werden kann. Wie viel die Anhängelast eines Fahrzeugs genau betragen darf, damit die Fahr- und Funktionsweise nicht beeinträchtigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Die Obergrenze für die Anhängelast wird in der StVZO geregelt. Alle Pkw dürfen maximal eine Anhängelast von 3,5 Tonnen hinter sich herziehen.
- Die Anhängelast darf nicht höher sein als das zulässige Gesamtgewicht des Pkw.
- Das heißt aber nicht automatisch, dass jeder Pkw auch sein maximal zulässiges Gesamtgewicht ziehen darf. Fahrzeuge unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und deshalb sollten Sie sich hierbei möglichst an den vom Hersteller angegebenen Wert halten.
- Wie hoch die Anhängelast sein darf, hängt auch immer von der Anhängerkupplung ab. Abnehmbare Anhängerkupplungen halten unter Umständen nicht so hohe Zugkräfte aus.
- Die Anhängelast darf höher sein, wenn der Anhänger eigene Bremsen besitzt.
Welche Rolle spielt das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers?
Bei der Anhängelast muss grundsätzlich beachtet werden, dass es sich bei den Angaben in den Fahrzeugpapieren lediglich um die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs handelt. Damit ist aber nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers gemeint.
Beide Werte können aber benutzt werden, um zu errechnen, ob das Gewicht der Stützlast dazugerechnet, die Anhängelast also um die Stützlast erhöht werden kann oder nicht. Hierbei gilt generell:
- Ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers kleiner als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs, darf der Anhänger nicht zusätzlich um die Stützlast beladen werden, da das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers bereits erreicht wurde.
- Ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers genauso groß wie die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs, darf auch hier der Anhänger nicht um das Gewicht der Stützlast zusätzlich beladen werden.
- Ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers größer als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs, darf der Anhänger um die jeweilige Stützlast höher als die Anhängelast des Zugfahrzeugs beladen werden. Das maximal zulässige Gesamtgewicht des Anhängers wird in diesem Fall nämlich nicht überschritten.
Anhängelast erhöhen – ist das möglich?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die Anhängelast bei Ihrem Pkw erhöhen können. Eine Erhöhung der Anhängelast kann erreicht werden, indem Sie beispielsweise Ihren Anhänger mit einer Bremse ausstatten bzw. einen Anhänger mit eingebauten Bremsen verwenden.
Erhöhen können Sie die Auto-Anhängelast, indem Sie auflasten. Bei der Auflastung von Fahrzeugen wird das zulässige Gesamtgewicht erhöht, das Leergewicht bleibt jedoch gleich. Dabei geht es im Wesentlichen um den Austausch von Fahrzeugteilen. Hierbei wird die Anhängerkupplung durch eine Vorrichtung mit höherem D-Wert ersetzt. Die Pkw-Anhängelast kann hier aber nur zu einem geringen Prozentsatz erhöht werden.
Anhängelast bei anderen Kraftfahrzeugen
Bei den einzelnen Kraftfahrzeugen gibt es Unterschiede bezüglich der Anhängelast. Eine Übersicht über die verschiedenen Zuglasten besonderer Kraftfahrzeuge kann dabei helfen, den Überblick zu behalten:
- Anhängelast beim Wohnmobil: Die Wohnwagen-Anhängelast wird auf dieselbe Weise bestimmt wie beim normalen Pkw.
- Anhängelast beim Transporter: Bei einem Transporter kann die zulässige Anhängelast gesteigert werden, wenn dieser als Lastkraftwagen zugelassen wird. In diesem Fall gelten für den Transporter dann die Regeln für die Anhänger beim Lkw.
- Anhängelast beim Lkw: Ein Lkw darf bis zu zwei Anhänger ziehen. Auch hierbei darf die Anhängelast die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten. Grundsätzlich ist beim Lkw aber eine größere Anhängelast möglich als beim Pkw. Sind die Anhänger eines Lkw mit einer durchgehenden Bremsanlage ausgestattet, darf die Anhängelast das Anderthalbfache des zulässigen Gesamtgewichts des Lkw betragen.
Anhängelast überschritten – was kann ich tun bzw. was droht mir?
Überschreiten Sie die maximal zulässige Anhängelast, verstoßen Sie gegen die StVZO. Wird eine besondere Schwere der Überladung festgestellt, drohen dafür ein Punkt in Flensburg (ab 5 Prozent) und ein Bußgeld zwischen 30 und 380 Euro.
Die genaue Höhe des Bußgeldes richtet sich dabei nach folgenden Faktoren:
- um wie viel Prozent die maximal zulässige Anhängelast überschritten wurde
- ob das Zugfahrzeug das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen überschreitet
- ob Sie für das Führen von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 7,5 Tonnen zugelassen sind
Sollten Sie also vor der Abfahrt feststellen, dass die zulässige Anhängelast überschritten wurde oder das Gesamtgewicht des gesamten Gespanns zu hoch für Ihre Führerscheinklasse ist, sollten Sie unbedingt Lasten entladen und gegebenenfalls mehrere Touren fahren. Nicht nur die Fahr- und Funktionsweise, sondern dementsprechend auch die Fahrsicherheit kann dadurch beeinträchtigt werden.
Wir wollen eine Anhängerpumpe mieten. Gut zu lesen, dass man aber die Anhängerlast nicht überschreiten darf. Sonst muss man wie hier zwischen 30 und 380 Euro zahlen.
Nach welcher Regelung wird bestraft, wenn mein Auto eine Anhaengelast von 2100kg hat und dabei eine zulässige Stützlast hat von 85kg und ich ein pferdeanhaenger ziehe der ein zulässiges gesamt Gewicht hat von 3000kg und ich ihm belade mit 2600kg ?
Heißt ja theoretisch ich habe 500kg mehr zu ziehen als erlaubt ?! Ist das eine Überladung ? Eig ja nicht, da ich weder mein Fahrzeug überladen habe noch den Anhänger oder ist es lediglich eine Strafe da ich wohlmoeglich eine Überschreitung der zulässigen stuetzlast habe ?!
Vielen Dank für die Infos